FeV – Ärztliche Untersuchung
Die ärztliche Untersuchung im Rahmen der FeV (Fahrereignungsuntersuchung) dient der Feststellung der körperlichen und geistigen Eignung einer Person für das Führen eines Fahrzeugs. Sie ist eine wichtige Voraussetzung, um sicherzustellen, dass die Verkehrsteilnehmer keine gesundheitlichen Einschränkungen haben, die ihre Fahrsicherheit beeinträchtigen könnten.
Inhalte der Untersuchung:
- Allgemeine körperliche Untersuchung
- Anamnese zu Vorerkrankungen und Medikamenteneinnahme
- Überprüfung von Belastbarkeit und Mobilität
Dauer der Untersuchung:
Typischer Tätigkeitsbereich:
- Führerscheinbewerber, Fahrer von Spezialfahrzeugen
Warum ist die Untersuchung wichtig:
- Sicherstellung der Verkehrssicherheit: Die Untersuchung prüft, ob gesundheitliche Einschränkungen das sichere Fahren beeinträchtigen können. Dazu gehört auch die Überprüfung der Reaktionsfähigkeit und der physischen Verfassung.
- Prävention von Unfällen: Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, die ihre Fahrtauglichkeit beeinträchtigen könnten, werden frühzeitig identifiziert, um Unfälle zu vermeiden.
- Gesetzliche Anforderungen: Die ärztliche Untersuchung ist eine gesetzliche Voraussetzung, um sicherzustellen, dass nur fahrtaugliche Personen am Straßenverkehr teilnehmen.
- Schutz der Allgemeinheit: Die Untersuchung dient dem Schutz von Fahrern, Mitfahrern und anderen Verkehrsteilnehmern, indem sichergestellt wird, dass keine gesundheitlichen Probleme das Fahrverhalten gefährden.