Ausbildung zum Brandschutzhelfer

evers Arbeitsschutz GmbH

Thema

Der Arbeitgeber hat eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen.

Die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten ist in der Regel ausreichend. Eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern kann z. B. bei erhöhter Brandgefährdung, der Anwesenheit vieler Personen, Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie großer räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte erforderlich sein“ (ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände).

Durch die Teilnahme an unserem Kurs erlangen Sie die geforderten theoretischen & praktischen Kenntnisse zur sicheren Ausübung dieser Funktion.

Programm & Inhalte

Theoretische Grundlagen:
  • Allgemeine Aufgaben, Rechte und Pflichten des Brandschutzhelfers
  • Gefahren durch Brände
  • Grundzüge des Brandschutzes
  • Kenntnisse der betrieblichen Brandschutzorganisation (u.a. Brandschutzordnung DIN 14096 Teil A, B und C)
  • Verhalten im Brandfall
  • Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
Praxisorientierte Inhalte:
  • Löschübungen mit einem Fire-Trainer

Zielgruppe / Teilnehmerkreis

  • Alle Personen, die die Funktion des Brandschutzhelfers im Betrieb übernehmen sollen
  • Informativ für verantwortliche Mitarbeiter im Bereich Arbeitssicherheit
  • Mitarbeiter mit Brandschutzaufgaben
  • Hausmeister und haustechnisches Personal
Bitte beachten Sie bei der Auswahl der Teilnehmenden, dass die Übungsfeuerlöscher ein Gesamtgewicht von 19 kg haben.

Voraussetzungen

Informationen zur betrieblichen Brandschutzorganisation und

Gutes Wetter: Die praktische Feuerlöschübung findet nur dann statt, wenn es die Witterungsverhältnisse zulassen (kein Frost, Sturm oder Niederschlag)!

Teilnahmebescheinigung

Nach erfolgreicher Absolvierung des Seminars erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebescheinigung. Diese dient als Nachweis über die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zum Brandschutzhelfer.

Ansprechpartner / Kontakt

Maila Grotjahn, Telefon: 0531 35444-61, E-Mail: vertrieb@eversonline.de

Seminarkosten

199,00 € zzgl. der gültigen Umsatzsteuer pro Person

Terminübersicht & Anmeldung

13. Mai 2025
09:30 (3.5h)
Hauptsitz Braunschweig
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Referent: Daniel Schaffner
24. Juni 2025
09:30 (3.5h)
Hauptsitz Braunschweig
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Referent: Sascha Linke
21. August 2025
09:30 (3.5h)
Hauptsitz Braunschweig
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Referent: Philipp Kelinger
11. September 2025
09:30 (3.5h)
Hauptsitz Braunschweig
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Referent: Daniel Schaffner
01. Oktober 2025
09:30 (3.5h)
Hauptsitz Braunschweig
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Referent: Sascha Linke
07. Oktober 2025
09:30 (3.5h)
Hauptsitz Braunschweig
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Referent: Philipp Kelinger
11. September 2025
09:30 (3.5h)
Hauptsitz Braunschweig
Ausbildung zum Brandschutzhelfer
Referent: Nicole Barowski
Angebot anfordern

Jetzt Angebot anfordern - persönlich, zuverlässig und rechtssicher

Fordern Sie über unser Kontaktformular ein unverbindliches Angebot an und erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden ein Angebot! Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu beraten!
Mit Sicherheit gesunde Unternehmen! Ihr Partner für Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie.
Arsipa Gruppe
Digitalisierung. Innovation. Kompetenz – das ist die Arsipa Gruppe. Wir sind Ihr Partner für modernen und innovativen Arbeitsschutz. Mit über 750 Mitarbeitenden an über 50 Standorten in Deutschland und Österreich unterstützen wir Unternehmen dabei, sichere und gesunde Arbeitsplätze zu schaffen.
Copyright © 2025 evers Arbeitsschutz GmbH

Seminar Anfrage

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner