Thema
„Der Arbeitgeber hat eine ausreichende Anzahl von Beschäftigten durch Unterweisung und Übung im Umgang mit Feuerlöscheinrichtungen zur Bekämpfung von Entstehungsbränden vertraut zu machen.
Die notwendige Anzahl von Brandschutzhelfern ergibt sich aus der Gefährdungsbeurteilung. Ein Anteil von fünf Prozent der Beschäftigten ist in der Regel ausreichend. Eine größere Anzahl von Brandschutzhelfern kann z. B. bei erhöhter Brandgefährdung, der Anwesenheit vieler Personen, Personen mit eingeschränkter Mobilität sowie großer räumlicher Ausdehnung der Arbeitsstätte erforderlich sein“ (ASR A 2.2 Maßnahmen gegen Brände).
Durch die Teilnahme an unserem Kurs erlangen Sie die geforderten theoretischen & praktischen Kenntnisse zur sicheren Ausübung dieser Funktion.
Programm & Inhalte
Theoretischer Teil:
Praktischer Teil:
Zielgruppe / Teilnehmerkreis
Bitte beachten Sie bei der Auswahl der Teilnehmenden, dass die Übungsfeuerlöscher ein Gesamtgewicht von 19 kg haben.
Voraussetzungen
Teilnahmebescheinigung
Nach erfolgreicher Absolvierung des Seminars erhalten die Teilnehmer*innen eine Teilnahmebescheinigung. Diese dient als Nachweis über die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zum Brandschutzhelfer.
Ansprechpartner / Kontakt
Maila Grotjahn
Telefon: 0531 35444-61
E-Mail: vertrieb@eversonline.de
Wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot erhalten möchten, freuen wir uns über Ihren Anruf. Oder Sie füllen das Kontaktformular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen!